Herzlich willkommen!
Dieses Portal dient dem Zugang zum Landwirtschaftlichen Elektronischen Antrag (LEA) des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Antragsphase 2025 ist eröffnet!
Aktuelles
- 24.04.2025 - Potenzielles DGL-Kataster: Im Kartenthema "Potenzielles Dauergrünland" werden ab heute die entsprechenden Flächen angezeigt. Nach Bearbeitung von Schlägen wird an den jeweiligen Flurstücken ein DGL-Entstehungsjahr ausgewiesen, sofern das Flurstück potenzielles DGL aufweist. Bitte beachten Sie dass bei der Ausweisung von potenziellem DGL in LEA der AUKM-Schutz zur Zeit noch nicht berücksichtigt wird.
- 16.04.2025 - Nachweisanforderungen: Die Nachweisanforderungen wurden aktiviert. Alle bisher abgegebenen Anträge werden nun verarbeitet und die Nachweisanforderungen nach und nach ausgelöst.
- 02.04.2025 - Start der Antragsphase 2025: Anträge für das Antragsjahr 2025 können ab sofort in LEA gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass folgende Funktionen derzeit noch nicht zur Verfügung stehen:
- VK-Rechner: der aktualisierte VK-Rechner wird im Laufe der Antragsphase nachgeliefert, derzeit steht nur der Excel-Rechner des DLR zur Verfügung.
- Nachweisanforderungen: Die Anforderungen werden vermutlich in der Woche nach Ostern aktiviert.
- Pot. DGL- Kataster: wird zeitnah nachgeliefert.
- 01.04.2025 - Registrierung zum Beratungswesen der DLR: Um die Leistungen des Beratungswesens der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum in Rheinland-Pfalz (DLR) abrufen zu können, steht Ihnen ab sofort die Registrierung zum Beratungswesen der DLR digital zur Verfügung. Diese Registrierung ist notwendig, um den neuen Nachweispflichten der EU zum Beratungswesen nachzukommen. Mit der Registrierung gehen Sie keinerlei Verpflichtungen ein. Eine Weiterleitung Ihrer Daten an die EU erfolgt in anonymisierter Form. Ihre Registrierung können Sie hier vornehmen. Weitere Informationen rund um das Beratungswesen der DLR finden Sie hier.
- 25.03.2025 - Information zur LEA-Foto-App: Das Merkblatt und die Kurzanleitung zur LEA-Foto-App wurden überarbeitet. Die aktuellen Versionen stehen hier zum Download bereit.
- 20.01.2025 - Information für Nutzer der LEA-Foto-App: Offene Fotoaufgaben aus 2024 werden Ihnen derzeit noch in der LEA-Foto-App angezeigt, müssen jedoch nicht mehr bearbeitet werden. Dies hat keine Auswirkung auf Ihre Auszahlung für 2024.
Fotoaufgaben enthalten neben der von Ihnen vergebenen Schlagnr. auch eine App-seitig erteilte Identifikationsnummer für diesen Schlag. Beide Nummern werden aktuell noch als „Schlag“ bezeichnet, was zu Rückfragen geführt hat. Eine Erläuterung finden Sie hier. - 16.04.2024 - Upload von Nachweisen: Stellen Sie beim Hochladen sicher, dass sich keine Sonderzeichen oder Umlaute im Dateinahmen des PDF-Dokuments befinden und die Datei nicht die Maximalgröße von 10 MB überschreitet.
Fachliche Neuerungen für die Antragsphase 2025:
- Merkblattmappe Antragsverfahren 2025
- Infobroschüre soziale Konditionalitäten
- Infobroschüre Konditionalitäten
Hilfsmaterial / Fachvorgaben
- Antragsunterlagen Agrarförderung
- technische Merkblattmappe
- Demovideo
- Quick-Start-Anleitung
- Infovideos zur Antragstellung aus 2024: Gemeinsamer Antrag und Flächen- und Nutzungsnachweis
- Merkblatt: mögliche Angaben zu Konditionalitäten in LEA
- Infovideos zu den GLÖZ-Standards
- Erkläranimation des BMEL zu den Öko-Regelungen: auf den Social Media Seiten X, Threads und Instagram
- Informationen zur LEA-Foto-App
Rückfragen und Probleme:
Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Kreisverwaltung, bei technischen Problemen steht Ihnen der technische Support unter https://www.eantrag.rlp.de/LEA/-/Kontaktformular zur Verfügung.
Serverprobleme
Derzeit kann es aufgrund von Serverproblemen zu Ausfällen von LEA kommen.
Termine und Fristen
- Ende der Antragsphase: 15.05. des Antragsjahres
- Nachmeldung von Flächen / Einreichung antragsrelevanter Dokumente (ohne Kürzung): 31.05. des Antragsjahres
- Verspätete Einreichung des Antrags mit Verfristung: 16.05. - 31.05. des Antragsjahres (Kürzung von 1% je Kalendertag) -> nach dem 31.05. des Antragsjahres -> Antrag wird abgelehnt
- Ende des Änderungszeitraums (Bearbeitungsphase): 30.09. des Antragsjahres
- Einreichung des Bestandsregisters (ÖR/AUKM): 31.01. des Folgejahres
Derzeit bekannte Fehler (Stand 23.04.2025 - behobene Fehler werden zu "Behobene Fehler" verschoben s.u.)
- AUKM: Erstaufforstungsprämie: Derzeit wird die Erstaufforstungsprämie im GA nicht vorgeblendet auch wenn ein laufender Vertrag vorliegt.
Login
Halten Sie zum Login ihren zweiten Faktor (Smartphone) bereit. Sie erhalten im Verlauf der Anmeldung ein Einmalpasswort welches Ihnen unter der zuletzt hinterlegten Mobilnummer zugestellt wird.
Dienstleister
Falls Sie bereits einen Dienstleister-Zugang besitzen, oder einen solchen beantragen möchten, folgen Sie bitte dem nachstehenden Link zum Dienstleister-Portal.
Hinweis: Als Antragsteller benutzen Sie bitte den Button "Zur Anwendung".
Behobene Fehler
- FNN: Fehler bei Übertragung mehrerer KUP-Angaben: Bei Kurzumtriebsplantagen kommt es bei Auswahl mehrerer Werte in der Spalte "KUP" am gleichen Schlag derzeit zu Problemen bei der Übertragung der Antragsdaten. Sie können Ihren Antrag trotzdem einreichen, Sie werden aber nach Behebung des Problems zu einer weiteren Antragsabgabe aufgefordert. - Behoben am 23.04.2025
- Fehler beim Datenvortrag: Bei Betrieben mit KUP kann es beim Datenvortrag zu einem Fehler kommen. - Behoben am 11.04.2025
- Fehler bei Plausibilisierung von AUKM-Kennerkombinationen: Derzeit treten bei der Plausibilisierung von AUKM-Kennerkombinationen am Schlag fälschlicherweise roten Fehlermeldungen trotz erlaubter Kennerkombinationen auf. - Behoben am 11.04.2025
- Probleme bei Speichern und Datenprüfung im FNN: Speicherprozesse im FNN können unter Umständen mit der Meldung "Die Daten konnten nicht gespeichert werden." abbrechen. Im Anschluss kann es auch vorkommen, dass der Status an zuvor bearbeiteten Schlägen auch durch eine Datenprüfung nicht aktualisiert wird. - Behoben am 02.04.2025
- Allgemein: Derzeit besteht beim Logout eine Fehlfunktion. Um LEA zu beenden, schließen Sie bitte Ihren Browser oder loggen Sie sich unter https://lea.rlp.de/rlp-eantrag-portal/#/ aus.
Geplante Wartungen
Der Landesbetrieb Daten und Information führt regelmäßig Wartungen an den LEA-Systemen durch. Die Wartung erfolgt i.d.R. am ersten Freitag jeden Monats zwischen 04:00 Uhr und 06:00 Uhr. Zu diesen Zeiten kann es zu Einschränkungen bei der Nutzung von LEA kommen.